polirevoxium Logo - Kreativitätsplattform für fortgeschrittene Zeichentechniken
Kreative Zeichentechniken meistern

Ihr Lernpfad zu meisterhaften Zeichentechniken

Ein strukturierter Weg durch acht Monate intensiver Ausbildung mit klaren Zielen und messbaren Fortschritten

Dreistufiger Kompetenzaufbau

Unser Curriculum folgt einem bewährten Stufenmodell, das Sie systematisch von den Grundlagen zu professioneller Meisterschaft führt. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf.

1

Technische Präzision

In den ersten drei Monaten konzentrieren Sie sich auf die handwerklichen Grundlagen. Hier entwickeln Sie die motorischen Fähigkeiten und das technische Verständnis.

  • Linienführung und Strichqualität
  • Proportionslehre und Messverfahren
  • Schattierung und Tonwertabstufungen
  • Perspektivische Darstellung
  • Oberflächenstrukturen
2

Gestalterische Interpretation

Die mittlere Phase widmet sich der künstlerischen Entwicklung. Sie lernen, technische Fertigkeiten in persönlichen Ausdruck zu verwandeln.

  • Kompositionslehre
  • Licht und Atmosphäre
  • Stilistische Experimente
  • Farbharmonien in Graustufen
  • Bilderzählung
3

Professionelle Umsetzung

Die Abschlussphase bereitet Sie auf die praktische Anwendung vor. Portfolio-Entwicklung und Auftragsarbeit stehen im Mittelpunkt.

  • Projektmanagement
  • Kundenkommunikation
  • Präsentationstechniken
  • Qualitätskontrolle
  • Weiterbildungsstrategien

Modularer Aufbau

Jede Lernstufe gliedert sich in themenbezogene Module mit flexiblen Zeitrahmen. So können Sie Ihr Tempo an Ihre Lebenssituation anpassen.

Basis-Module (Monate 1-3)

12 Wochen · 4 Std/Woche

Vier Kernmodule vermitteln die handwerklichen Grundlagen. Atelierarbeit und Hausaufgaben ergänzen sich sinnvoll. Wöchentliche Einzelbesprechungen sichern den Lernerfolg.

Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer sauberen Technik und dem Verständnis grundlegender Gestaltungsprinzipien.

Vertiefungs-Module (Monate 4-6)

12 Wochen · 6 Std/Woche

Drei spezialisierte Module fördern Ihren persönlichen Stil. Projektarbeit wird wichtiger, theoretische Inhalte nehmen ab. Gruppenkritik und Peer-Learning spielen eine größere Rolle.

Sie beginnen, eigenständige gestalterische Entscheidungen zu treffen und entwickeln eine persönliche Handschrift.

Praxis-Module (Monate 7-8)

8 Wochen · 8 Std/Woche

Zwei intensive Abschlussmodule simulieren Berufspraxis. Echte Aufträge oder Portfolio-Projekte bilden den Rahmen. Betreuung erfolgt als Coaching und Mentoring.

Am Ende steht eine vollständige Mappe mit 15-20 ausgereiften Arbeiten verschiedener Genres.

Leistungsbewertung

Praktische Arbeiten

60% der Bewertung basiert auf eingereichten Zeichnungen. Qualität, technische Ausführung und kreative Interpretation fließen gleichgewichtig ein.

Reflexionsgespräche

20% entfallen auf regelmäßige Einzelgespräche. Ihre Fähigkeit zur Selbsteinschätzung und kritischen Analyse eigener Arbeiten wird bewertet.

Projektpräsentation

20% für die abschließende Portfoliopräsentation. Hier zeigen Sie nicht nur Ihre Werke, sondern auch Ihren Entwicklungsweg und zukünftige Ziele.

Informationen anfordern